Investitionsanalyse und Portfolio-Strategien
Ein strukturierter Bildungsweg für moderne Investitionsstrategien und fundierte Marktanalyse. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in einem systematischen 12-monatigen Lernprogramm ab August 2025.
Informationen anfragenStrukturierter Lernpfad in drei Phasen
Unser Curriculum basiert auf einem progressiven Ansatz, bei dem sich jede Phase auf die vorherige aufbaut. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Strategien führt Sie dieser Bildungsweg durch alle wichtigen Bereiche der Investitionsanalyse.
Grundlagen der Marktanalyse
In dieser ersten Phase beschäftigen wir uns mit den fundamentalen Prinzipien der Marktforschung. Sie lernen, wie wirtschaftliche Indikatoren interpretiert werden und welche Faktoren Marktbewegungen beeinflussen. Die Inhalte umfassen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen bei der Datenauswertung.
- Interpretation von Wirtschaftsindikatoren
- Grundlagen der technischen Analyse
- Bewertung von Unternehmensdaten
- Risikofaktoren erkennen und bewerten
Portfolio-Konstruktion und Diversifikation
Die zweite Phase konzentriert sich auf den systematischen Aufbau von Portfolios. Hier vertiefen wir Konzepte wie Asset-Allokation, Korrelationsanalyse und moderne Portfolio-Theorie. Praxisnahe Fallstudien helfen dabei, theoretisches Wissen in konkrete Anwendungen umzusetzen.
- Asset-Allokation nach modernen Prinzipien
- Korrelationsanalyse zwischen Anlageklassen
- Rebalancing-Strategien entwickeln
- Steuerliche Aspekte bei Portfolio-Entscheidungen
Fortgeschrittene Strategien und Risikomanagement
In der abschließenden Phase behandeln wir komplexere Themen wie alternative Anlageklassen, ESG-Kriterien und quantitative Analysemethoden. Die Teilnehmer arbeiten an realistischen Projekten und entwickeln eigene Bewertungsmodelle für verschiedene Marktszenarien.
- ESG-Integration in Investitionsentscheidungen
- Quantitative Modelle für Bewertungen
- Alternative Anlageklassen verstehen
- Szenario-Analysen durchführen
Bewertung und Fortschrittsmessung
Unser Bewertungssystem kombiniert verschiedene Methoden, um Ihren Lernfortschritt zu dokumentieren und praktische Anwendung zu fördern. Statt standardisierter Tests setzen wir auf projektbasierte Bewertungen und kontinuierliche Begleitung.
Arbeiten Sie an realen Fallstudien und entwickeln Sie eigene Analysemodelle, die Ihr Verständnis vertiefen.
Regelmäßige Feedbackrunden und individuelle Betreuung unterstützen Ihren Lernprozess durchgehend.
Dokumentation erworbener Fähigkeiten durch Portfolio-Aufbau und praktische Anwendungen.